Entwicklungsorientierter, fachlich starker und motivierter Facharzt/Oberarzt gesucht!
Die Abteilung für Plastische und Brustchirurgie, Universitätsklinik Seeland, Roskilde, sucht zur Verstärkung unseres visionären und motivierten Brustchirurgie-Teams ab 01.09.2025 oder nach Vereinbarung einen zertifizierten Brustchirurgen (Facharzt oder Oberarzt (m/w/d) je nach fachlicher Kompetenz).
Abteilung für Plastische und Brustchirurgie
Die Abteilung für Brust- und plastische Chirurgie ist räumlich zusammengelegt und funktioniert im täglichen Leben als eine Einheit auf dem SUH-Campus in Roskilde. Die Abteilung befindet sich in einer rasanten Entwicklung, um ein Brustchirurgiezentrum von internationalem Standard zu schaffen, das eine umfassende Einrichtung für alle Aspekte der Brustkrebsbehandlung in ganzheitlichen Behandlungsprozess von der Diagnose bis zur endgültigen Behandlung mit/ohne Brustrekonstruktion umfasst.
Unsere Abteilung besteht aus insgesamt 38 Ärzten, davon 23 Ärzte in der Abteilung für plastische Chirurgie und 15 Ärzte in der Abteilung für Brustchirurgie. Insgesamt sind wir mehr als 90 Mitarbeiter, die zusammenarbeiten, um die Aufgaben der Abteilung gemeinsam zu loesen. Derzeit befinden sich 4 Ärzte in einem Zertifizierungsprogramm für Brustchirurgie, und wir messen der Ausbildung einen hohen Stellenwert bei.
Die Abteilung für Brustchirurgie verfügt über 12 Operationssäle pro Woche. Wir sind eines der größten Zentren für Brustchirurgie in Dänemark, und die Abteilung beschäftigt nationale und internationale Experten für onkoplastische Brustchirurgie, die den klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkt der Abteilung bildet.
Wir arbeiten eng mit den Kollegen der anderen Fachdiszplinen zusammen und leiten das taeglich stattfindende Tumorboard.
In unserer Abteilung gibt es eine enge und gute Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen Brustchirurgie und plastische Chirurgie. Unser Hauptziel ist es, dass alle unsere Patientinnen einen individuellen Behandlungsplan mit Informationen über alle rekonstruktiven Behandlungsmöglichkeiten erhalten. Der Prozess wird mit einer BREAST-Q-Basisuntersuchung eingeleitet, bevor wir mit dem ersten chirurgischen Eingriff beginnen, und wird kontinuierlichen Nachbehandlung fortgesetzt.
Mit Hilfe unserer hochqualifizierten neuen Mitarbeiter und einer langjährigen Zusammenarbeit pflegen wir enge klinische und wissenschaftliche Kontakte zu zwei der führenden Brustchirurgiezentren an der Universität Oxford und der Universität Heidelberg. Dazu gehören auch Möglichkeiten für internationale Lehr- und Forschungstreffen als fachliche Inspiration für unsere tägliche Arbeit.
Ein Team von sehr erfahrenen und qualifizierten Krankenschwestern und -pflegern der Brustchirurgie unterstützt uns bei unserer täglichen Arbeit und trägt zu einer hohen Qualität der Versorgung bei.
Die Abteilung ist multinational und hat Erfahrung in der Einstellung von internationalen Kollegen. Das International Office bietet Unterstützung bei der Anerkennung von Qualifikationen, beim Umzug und beim Erlernen der Sprache.
Unsere Erwartungen an Sie!
Wir erwarten von Ihnen Fachkenntnisse in der Brustchirurgie sowie Erfahrung in der organisatorischen und administrativen Arbeit in einem Krankenhaus.
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
Wir bieten:
Bewerbungsverfahren
Das Nationale Gesundheitsamt hat die Beurteilungen für Facharztstellen dezentralisiert, und der SUH verwendet bei der fachlichen Beurteilung eine Bewertung der sieben medizinischen Rollen (medizinischer Experte/medizinische Fachkraft, Kommunikator, Mitarbeiter, Leiter/Verwalter/Organisator, Gesundheitsförderer, Akademiker/Forscher und Ausbilder, Fachmann). Dies gilt auch für Abteilungsarztstellen. In der Bewerbung - mit den bestmöglichen Unterlagen - wird der Bewerber gebeten, sich speziell auf die sieben ärztlichen Rollen zu beziehen, wie sie im Bericht der dänischen Gesundheitsbehörde beschrieben sind: Die sieben ärztlichen Rollen, vom Mai 2013
Mehr über das Rollenmodell (Die sieben ärztlichen Rollen) können Sie hier lesen
Lesen Sie hier mehr über das Bauprojekt in Køge
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer webseite.
Bewerbungen werden ausschließlich elektronisch (auf Englisch) über folgenden bis zum 31/9/2025 angenommen.
Für weitere Informationen über die Stelle (gerne auch auf Deutsch): Berater Prof. Dr. Dr. med. Nicco Krezdorn, +45 40 15 15 05, nkre@regionsjaelland.dk
Om os
Den 1. januar 2024 fusionerede Sjællands Universitetshospital (SUH) med Nykøbing F. Sygehus (NFS). Som et af Danmarks største akutsygehuse driver og udvikler vi sygehusene i Køge, Roskilde og Nykøbing F. Vi har aktivitet på alle regionens sygehuse, og vi betjener alle regionens patienter med specialiserede sundhedsydelser samt tilbyder sundhedsydelser inden for 32 forskellige lægelige specialer.
Som Danmarks seneste universitetshospital søger vi at omdefinere tilgangen til, hvordan sundhedsfaglige ydelser leveres i regionen. Vi stræber efter at sikre lige sundhedstilbud for alle. Med øget fokus på uddannelse, forskning og innovation arbejder vi ud fra tankesættet om at bygge bro over afstande, etablere tværfaglige fællesskaber og bringe specialiseret behandling tættere på borgerne.
Læs mere om Sjællands Universitetshospital, Nykøbing F. her
Læs mere om Sjællands Universitetshospital, Køge og Roskilde her
Se video om Sjællands Universitetshospital her